
Verbleien , ûberziehen metallener (namentlich eiserner) Gegenstände mit Blei. Man verreibt auf dem erhitzten und gereinigten Eisen das geschmolzene Blei mit Salmiak (besser Chlorzink) oder taucht das Eisen in das geschmolzene, mit Chlorzink bedeckte Blei. Man benutzt zum V. auch Hartblei oder eine Legierung von 15 Blei, 3 Zinn, 1 Kupfer und 1 Ant...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bauwesen) Glasfenster durch Bleistege (Leisten mit H-Profil) zusammenfügen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verbleien-bauwesen
(Werkstoffkunde) einen Bleiüberzug als Schutz gegen Korrosion herstellen, besonders bei Stahlblech, Rohren und Gefäßen der chemischen Industrie. Verfahren: Tauchverbleiung (Eintauchen in flüssiges Blei), Aufschmelzverbleiung (Aufschmelzen von Anstrichmasse mit geheizter Walze), Spritzverbleiung und elektrolytische Verbleiung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verbleien-werkstoffkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.