[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, aber im Hochdeutschen wenig gebraucht wird, indem ausarten, zuweilen auch entarten dafür üblich sind Was mindert nicht die Zeit? Verarten wir nicht immer? Haged Ein verartetes Geschöpf. Ver hat hier die Bedeutung der gänzlichen VerÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_70
Keine exakte Übereinkunft gefunden.