
Die Vallombrosaner ( lat.: Congregatio Vallis Umbrosae Ordinis Sancti Benedicti, Ordenskürzel: OSBVall und CVUOSB ) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche. Sie wurden 1039 als Eremitengemeinschaft von Giovanni Gualberto OSB (985 oder 995-1073, Heiligsprechung 1193) gegründet. Den weiblichen Zweig des Ordens gründete di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vallombrosaner

Vallombrosaner, -innen (CVUOSB = Congregatio Vallis Umbrosae Ordinis Sancti Benedicti). Benediktiner-Eremitengemeinschaft strenger Observation im Sinne der Cluniazensischen Reform. Das erste V.-Kloster wurde 1037/39 von dem Ordensstifter, dem adligen Benektinermönch Johannes Gualbertus (um 1000 - 10...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

katholischer Mönchsorden, gegründet 1039 von Johannes Gualbertus ; reformierter selbständiger Zweig des Benediktinerordens, benannt nach dem Stammkloster Vallombrosa in der Toskana; seit 1966 mit dem Benediktinerorden vereinigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vallombrosaner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.