
Diese Kategorie beinhaltet Personen, die die Staatsbürgerschaft eines polnischen Staates innehaben oder -hatten. Siehe auch: :Kategorie:Polnischer Künstler ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ureter

... (griech. und engl.) Harnleiter; er ist ca. 25 - 30 cm lang, verbindet Nierenbecken und Harnblase als Anfangsteil der Harnwege. Seine längs- und quer- verlaufende glatte Muskelschicht wird vom vege- tativen NS gesteuert. Die Beförderung des Urins erfolgt durch peristaltische Bewegungen. Bei einer...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2475

Harnleiter (m.) [Niere>>>Harnblase]
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

[Organe > Körper] Harnleiter
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Ureter der, -s/...'teren, der Harnleiter. Ureter duplex: Verdoppelung eines oder beider Harnleiter, wobei jeder eine eigene Einmündungsstelle in die Harnblase hat. Betrifft die Verdoppelung nur den oberen Anteil des Harnleiters, ist die korrekte Bezeichnung Ureter bifidus. Diese angeborenen Harn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harnleiter, muskulöser Verbindungsschlauch zwischen Niere und Blase.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Ur
eter Syn.: Harnleiter
En: ureter paariges, 20†“30 cm langes, röhrenförmiges Hohlorgan zwischen Nierenbecken u. Harnblase. Entwickelt sich aus einer 'Knospe' des embryonalen Wolff-Ganges (aus der auch das Nierenbecken, die Nierenkelche u. die Sammelrohre hervorgehen). Besteht aus einer Schleimhautauskleidung (Falten bildendes...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ausführgang des Metanephros
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Harnleiter, verbinden Nieren und Blase und sind paarig vorhanden
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/u.html

Harnleiter ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/U/Ureter.htm

Ureter (lat.), Harnleiter, s. Nieren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Harnleiter - ektoper : pathologisch veränderte, nach außen geleitete Mündung des Harnleiters.
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

sekundärer Harnleiter, paarige Verbindungsröhren zwischen Nieren und Harnblase bei Säugetieren. Ausscheidungsorgane.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ureter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.