
Als Unternehmenskonzentration oder Konzentration in der Wirtschaft wird sowohl eine Situation mit einer geringen Anzahl von Teilnehmern auf der Nachfrager- oder Anbieterseite eines Marktes als auch der Prozess der Verringerung der Anzahl von Marktteilnehmern bezeichnet. == Begriff == Allgemein bezeichnet Konzentration als statistische Größe die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmenskonzentration

Unternehmenskonzentration: Unternehmenszusammenschlüsse in Deutschland<sup>*</sup> JahrAnzahl 196538 1970305 1975445 1980635 1985709 19901 548 19951 530 20001 429 20011 138 20021 317 20031 135 20041 206 <sup>*)</sup>Anzahl der in Deutschland nach § 39 Gesetz gegen Wettbewerb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zoom Grafik: Fusionen in Deutschland und Europa Die Konzentration von Unternehmen und Märkten kann durch das dynamische Wachstum großer Firmen entstehen, problematischer ist jedoch ihr Zusammenschluss zu marktmächtigen Konzernen. Dies wurde zuerst in den USA ab etwa 1930 thematisiert. Die befürchtet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Unternehmenskonzentration meint die Verminderung der Zahl selbständiger Wirtschaftseinheiten (absolute Konzentration) oder auch das im Verhältnis zur Unternehmensgesamtheit überproportionale Wachstum der größeren Unternehmen (relative Konzentration). Die relative Unternehmenskonzentration entsteht durch Zusammenschlü...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/u2.htm

Ballung in bezug auf den Merkmalsträger Unternehmen und dessen kennzeichnende Merkmale (z.B. Umsatz , Investitionen , Beschäftigtenzahl). Zu unterscheiden ist zwischen Unternehmenskonzentration als einem mit absoluten oder relativen Konzentrationsmaßen gemessenen Zustand (z.B. LORENZ-Kurve, PARETO-Verteilung, Konzentrationsr...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/unternehmenskonzentration/unterneh
Keine exakte Übereinkunft gefunden.