
Die Unschärfe ist eine Form der Ungenauigkeit, Unbestimmtheit bzw. Ungewissheit bei der Abbildung bzw. Wiedergabe eines Objekts oder Sachverhalts. Unschärfe ist nicht zwangsläufig ein Fehler – teilweise ist sie sogar erwünscht. == Grundlagen == Absolute Schärfe (als Gegenteil der Unschärfe) definiert sich als 100%ige Unterscheidbarkeit von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unschärfe

eng.: blurring, breezing, fringing; als künstlerischer Effekt: soft focus(1) Unschärfen treten bei der Aufnahme von Filmen durch das so genannte ?Atmen' des Films in der Kamera - d.i. eine Krümmung des Films vor dem Bildfenster -, Verschiebungen im Linsensystem der Optiken - z.B....
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

(blur, blurring, fuzziness, haziness) Eine wahrnehmbare Verzerrung eines Bildes, die auf mehrere Ursachen zurückgehen kann. Eine häufige Ursache ist die unzureichende Tiefenschärfe oder mangelhafte Fokussierung (Scharfstellung), die u.a. auf Fehl...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=U&id=24453&page=1

engl.: Fuzzy Themengebiet: Statistik, Ausgleichung Bedeutung: Unschärfe ist eine Eigenschaft von Daten oder Informationen, die als Eingangsparameter für ein Modell verwendet werden, jedoch ein Spektrum an Möglichkeiten bei ihrer Interpretation zulassen.Viele nat...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1901444351
Keine exakte Übereinkunft gefunden.