
ist eine Singularität, die darin besteht, dass die Werte einer reellen (oder komplexen) Funktion in der Nähe einer isolierten Stelle unbeschränkt wachsen. Beispiel: die Stelle x = 0 der Funktion 1/x. Häufig (wie auch in diesem Beispiel) handelt es sich dabei um eine Polstelle.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/u.html

der x -Wert einer Funktion, in dessen Umgebung die Bildwerte betragsmäßig unendlich anwachsen. Die Pole einer gebrochenrationalen Funktion entsprechen den Nullstellen des Nenners, die nicht gleichzeitig Nullstellen des Zählers sind: z. B. 1 bei f ( x ) = x / ( x – 1). – Man unterscheidet Pole gerader und ungerade...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unendlichkeitsstelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.