
Die wichtigsten Tatbestände der Umweltkriminalität sind mit dem 18. Strafrechtsänderungsgesetz vom 28.03.1980 als 'Gesetz zur Bekämpfung der Umweltkriminalität' in das StGB als 28. Abschnitt aufgenommen worden. Zu den Umweltstraftaten kann man auch die aus dem Atomgesetz in ...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=U&KL_ID=196

Der Begriff Umweltkriminalität bezeichnet rechtsverletzende Handlungen, die gegen Normen verstoßen, die dem Schutz der Umwelt im weiteren Sinne dienen. Umweltkriminalität richtet sich also gegen gesetzlich geschützte Umweltgüter. Internationale Gremien wie G8, EU, Interpol und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen haben die folgenden Umwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltkriminalität

Die bis dahin in Einzelgesetzen aufgeführten Umweltstraftatbestände wurden 1980 durch das 'Gesetz zur Bekämpfung der U.' unter dem 28. Abschnitt des Strafgesetzbuches zusammengefaßt, um Verletzungen des neu entdeckten Rechtsguts 'Umwelt' den klassischen Straftaten gleichzustellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Umweltkriminalität, Umweltstraftaten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der vorsätzliche Verstoß gegen Umweltvorschriften, überwiegend zur Erlangung wirtschaftlicher Vorteile; 2005 bei insgesamt rund 18 400 Straftaten überwiegend durch die sog. umweltgefährdende Abfallbeseitigung (64 %) gekennzeichnet. Verfahren wegen Umweltdelikten werden wegen unsicherer Beweislage überdurchschnittlich häufig von Sta...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/umweltkriminalitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.