
Umschlagen ist eine Art des Ausschießens. Nachdem die Hälfte der Auflage gedruckt worden ist, wird das bedruckte Papier wieder in die Maschine eingelegt und von der anderen Seite bedruckt. Da in beiden Druckvorgängen dieselbe Druckform benutzt wird, entspricht ein Drucknutzen zwei Papiernutzen. ==Literatur== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umschlagen

Übersetzungen für „Umschlagen“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied 1) Bezeichnung (frz. brassage, brasser = umrühren) für das kräftige Schütteln der Flaschen während der Flaschengärung eines Schaumweines, um die Hefen in Schwebe zu bringen und deren Wirkung voll auszunützen. 2) Bezeichnung für die unerwünschte neuerliche...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/umschlagen

Druckbogen so wenden, dass die gleiche Seite im Greiferrand verbleibt, aber die Seitenmarke wechselt
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Druckbogen so wenden, daß die gleiche Seite im Greiferrand verbleibt, aber die Seitenmarke wechselt
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Umschlagen, Weinkellerei: die durch Bakterien verursachte Zersetzung von Weinsäure und Glycerin im Wein, der dadurch trüb und in Geschmack und Geruch stark beeinträchtigt wird; v. a. bei Rotweinen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Durch Bakterienbefall zersetzt sich die Weinsäure in flüchtige Säuren, wie z.B. Kohlensäuren. Dadurch tritt nachträgliche Trübung bereits geklärten Weines ein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

(Text von 1910) Sich ändern
1). Umschlagen
2). Sich ändern ist der allgemeinere Ausdruck;
umschlagen (eig. heftig und rasch umfallen) bedeutet ein plötzliches und auffallendes Anderswerden, z. B. der Wind, das Wetter
schlägt um usw. Oft bezeichnet man mit
umschlagen eine...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38527.html

Das kräftige Schütteln der Flaschen während der Flaschengärung eines Sektes, um die Hefe in Schwebe zu bringen und voll auszunützen. Auch gebraucht für eine unerwünschte, neuerliche Hefegärung, zu der es durch fehlerhaftes Dégorgieren oder Filtern und damit zu einer Trübung des schäumenden Weines kommt.
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.