
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

Im Zeitraum 1985 bis 1991 kam es in der Sowjetunion zu Reformen und schließlich zum Zerfall; siehe dazu die Historie unter Russland. In allen ehemaligen 15 Republiken wurde und wird weiterhin Weinbau und/oder Tafeltrauben-Anbau betrieben. Dies sind Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Lettland, Litauen, Moldawi...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/udssr

UdSSR, Abkürzung für Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Sowjetunion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für die `Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken` (auch: Sowjetunion), die mittlerweile zerfallen ist. Philatelistisch gesehen sind die GUS-Staaten und die Baltikum-Länder die Nachfolger dieses Markenlandes, das weit über 6.000 Briefmarken verausgabte. Hinzu kamen eine große Menge Ganzsachen, Kleinbogen und Blocks.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Abkürzung für Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Sowjetunion.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/udssr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.