
Englische Abkürzung für troposphärische Ozonvorläufer-Äquivalente (tropospheric ozone precursor potential equivalents).Quantitativer Ausdruck des bodennahen Ozonbildungspotentials. Die Äquivalente werden aus der relativen Ozonbildungsraten der Luftschadstoffe Kohlenmonoxid, Methan und Nichtmethankohlenwasserstoffe sowie der Stickstoffoxide ge...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3543

Topp ist der Familienname folgender Personen: Topp bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Topp
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Topp, des -es, plur. die -e, ein altes nur noch im Niederdeutschen übliches Wort, welches theils das oberste, den Gipfel eines Dinges, theils ein spitz zulaufendes, kegelförmiges Ding, theils auch einen Büschel bedeutet, da es denn von einigen Niederdeutschen, wenn sie Hochdeutsch rede...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_877

= 1. oberes Ende des Mastes oder Stenge, 2. Toppzeichen auf der Spitze von Seezeichen (Tonnen) in Form von Kegeln, Zylinder, Spindeln u.a. dienen zu ihrer besseren Unterscheidung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Spitze, Mastspitze
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Topp der, Schifffahrt: oberes Ende, z. B. eines Mastes (Vortopp, Großtopp usw.). Toppsegel, das obere Segel am Mast eines Segelschiffs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Topp, Familiennamenforschung: 1) Topf. 2) niederdeutscher ûbername zu mittelniederdeutsch top »Zopf; Schopf, Büschel« nach der Haartracht. 3) niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch top »Spitze, das Höchste von etwas« nach der Lage des Hauses.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Topp ist bei einem Taschenschirm das abschraubbare obere Teil über der Krone.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42197

äußerstes Ende von Masten und Stengen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

Topp , s. Takelung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das obere Ende von Mast oder Stenge.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/T.htm

oberes Ende eines Masts oder senkrechter Spieren oder Aufbauten; mit Vorsilben Vor-, Groß- usw. werden die jeweiligen höchsten Punkte näher bezeichnet. Toppsegel, oberstes Segel an der Mastspitze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/topp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.