
Gesamtheit aller Erscheinungen, mit denen ein Organismus in seinem artspezifischen Lebensraum in Wechselbeziehung steht bzw. Gesamtheit aller Komponenten der natürlichen Außenwelt, die direkt oder indirekt auf Lebewesen einwirken können und die Existenz von Leben auf der Erde ermöglichen. Oder: Der vom Menschen an seine Bedürfnisse angepasste ...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1843

Umwelt ist die Umgebung von Dingen oder Lebewesen in unterschiedlichen Zusammenhängen. == Begriffsgeschichte == Das Wort war ursprünglich eine seit 1800 belegte Lehnübersetzung aus dem Dänischen omverden mit der Bedeutung „umgebendes Land, umgebende Welt“. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Umwelt zusätzlich ein Ersatzwort ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umwelt
[Soziale Arbeit] - Umwelt in der Sozialen Arbeit beschreibt Bedingfaktoren und Einflussgrößen in einem sozialpädagogischen Prozess, die nicht Teil dieses Prozesses sind, diesen aber beeinflussen. Sie unterscheidet sich damit völlig vom allgemeinen Umweltbegriff aus der Ökologie. Zu trennen ist der Begriff auch vom sozi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umwelt_(Soziale_Arbeit)

Siehe bezüglich umweltschonender Maßnahmen unter Biologischer Weinbau, sowie bezüglich Umweltverschmutzung unter Globalisierung, Klimawandel und Verschmutzung.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/umwelt

ist die Gesamtheit der die natürlichen Lebensbedingungen der Menschen bildenden Gegenstände. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jh.s wird erkannt, dass die große Zahl der auf der Erde lebenden Menschen durch ihre industrialisierte Lebensweise die U. (Luft, Wasser, Boden) gefährdet. Zur Steuerung dieser Gefährdung werden nach Einzelgesetzen (z. B...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Gesamtheit dessen, was die Lebewesen umgibt, was auf sie einwirkt und was sie selbst wiederum beeinflussen. .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/umwelt.html

Der gesamte uns im außen umgebende Kontext, bestehend aus Raum, Zeit, Situationen und Anderen mit allem, was wir als `außerhalb` von uns wahrnehmen, worauf wir reagieren und innerhalb dessen unser Verhalten stattfindet. (I. Logische Ebene nach R. Dilts)
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

Der Begriff der Umwelt ist geprägt durch die anthropogene Sichtweise des Menschens. Umwelt ist danach definiert, als dem Menschen umgebende Medien (Wasser, Boden, Luft usw.) und aller darin lebenden Organismen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

ist die gesamte räumliche Umgebung, in der Menschen, Tiere und Pflanzen leben, mit den Grundlagen, die sie zum Leben brauchen, wie Wasser, Boden und Luft. Durch vielfältige Einwirkungen des Menschen wird diese Umwelt ständig belastet und verändert. Ziel des Umweltschutzes ist es, die Umweltbelastungen so gering wie möglich zu halten oder ganz ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Umwelt Syn.: Peristase
En: environment die Gesamtheit der anorganischen u. organ. (biotischen) Faktoren(konstellationen), die auslösend, determinierend oder modifizierend auf die Entwicklung eines Organismus einwirken u. zu denen er angeborene oder erworbene Reaktionsbeziehungen hat (Anpassungs- oder †“ als Parasit †“ auch z.B. Sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Geschehen, welches die Umgebung des Menschen oder Märkte umgibt. Dies wird oft in Umweltfaktoren wiedergegeben: «M.Stööpfr» = Mediale, soziale, technologische, ökologische, ökonomische, politische, finanzielle und rechtliche Umweltfaktoren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Der Begriff U. wird vielfältig definiert. In seiner umfassendsten Begriffsbestimmung bedeutet Umwelt die Gesamtheit der existenzbestimmenden Faktoren (inkl. der physischen, psychischen, technischen, ökonomischen und sozialen Beziehungen und Bedingungen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

in der Ökologie die Gesamtheit der äußeren Lebensbedingungen, die auf eine bestimmte Lebenseinheit an deren Lebensstätte einwirken
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

(1) Mit Umwelt bezeichnet man im NLP die 'Außen-Welt': andere Menschen, das Umfeld, in dem Verhalten passiert. (2) Umwelt ist eine der logischen Ebenen.
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Umwelt ist die gesamte räumliche Umgebung, in der Menschen, Tiere und Pflanzen leben, mit den Grundlagen, die sie zum Leben brauchen, wie Wasser, Boden und Luft. Durch vielfältige Einwirkungen des Menschen wird diese Umwelt ständig belastet und verändert. Ziel des Umweltschutzes ...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Als kleine Vorbemerkung, die Umwelt in der Werbung. Der Umwelt zu liebe sollten wir diese Technik einsetzen, jenes Produkt kaufen oder ein bestimmtes Transportmittel benutzen. Der Begriff Umwelt wurde in den letzten Jahrzehnten als werbewirksames Mittel erkannt und fließt deshalb in markigen Werbesprüchen ein. Kurioser Weise oftmals bei Produkten...
Gefunden auf
https://www.terra-human.de/glossar/umwelt.php

. Der Mensch wird körperlich und geistig durch die Umgebung beeinflußt, in der er lebt. Der Wohnraum, Bodenbeschaffenheit, Höhenlage, Klima, die Tier- und Pflanzenwelt, die ihm Nahrungsmittel und technische Rohstoffe liefern, aber auch Schädlinge enthalten, bilden die physische U. Ihr steht die sozi...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Im Anschluss an Kurt Lewins Feldtheorie ist Verhalten eine Funktion der Interaktion von Person (bzw. deren Persönlichkeitsmerkmalen) und Umwelt: V = f (P,U). Als Umwelt sind dabei solche externen Faktoren definiert, die eine Person als auf Verhaltensbestimmung ausgerichtete Information en erreichen. In der Vielzahl von Umweltfaktoren sin.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/umwelt/umwelt.htm

der Ausschnitt aus der Umgebung eines Lebewesens, der zu diesem Organismus in Beziehung steht. Nach der ersten Definition des Umweltbegriffs von J. von Uexküll (1921) ist damit der Teil der Umgebung gemeint, der von Organismen mit den Sinnesorganen erfasst werden kann (sog. psychologische Umwelt ). Die so definierte Umwelt eines geruchsorient...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/umwelt

Die Windkraft soll uns neben der Solarenergie die emissionsfreie Stromversorgung der Zukunft sichern und dadurch den Klimawandel bremsen, so die Hoffnung vieler. Aber sind die „sauberen“ Windparks …
Gefunden auf
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.