
Twyfelfontein (afrikaans, ‘Zweifel(hafte)Quelle’) heißen eine Quelle und ein Tal im sehr trockenen Damara-Bergland der Region Kunene in Namibia. Von den Damara als seinen früheren Bewohnern wurde das Tal "Uri-Ais" (khi.ǀUi-ǁaes{Khi}, ‘springende Quelle’) genannt. Als 1947 weiße Farmer dort siedelten, fanden sie die Quelle nicht zuve.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Twyfelfontein

Twyfelfontein , bezeichnet ein Tal und eine Quelle in Namibia. Die hier etwa 2 000 gefundenen Felsgravuren und -zeichnungen gehören seit 2007 zum Weltkulturerbe, der ersten Stätte in Namibia. Ihr Alter wird von der Spätsteinzeit bis etwa zum Jahr 1000 datiert. Dargestellt sind Tiere wie Elefante...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.