
Bei der Turbidimetrie (nicht zu verwechseln mit der Nephelometrie) wird die Transmission bzw. Absorption des Lichts durch eine Suspension des Niederschlags während einer Titration gemessen. Als ideales Beispiel wäre die Reaktion von Ba2+ mit SO42− zu BaSO4 zu nennen. Hierbei wird die Reaktionsmischung bis zum Äquivalenzpunkt immer trüber. In...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Turbidimetrie

Turbidimetrie die, Nephelometrie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Turbidi/metrie
En: turbidimetry Trübungsmessung im Photometer anhand der Lichtschwächung (Extinktion) eines †“ durch die Suspension †“ direkt durchgehenden Strahls; Anw. wie
Nephelometrie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

ein optisches Messverfahren, mit dem man die Trübung, die vom suspendierten Material in Flüssigkeiten abhängt, bestimmen kann...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/turbidimetrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.