
Das Tröpfchenmodell beschreibt einen Atomkern wie einen Flüssigkeitstropfen. Die Grundidee wurde von George Gamow entwickelt. 1935 stellte Carl Friedrich von Weizsäcker seine darauf beruhende Massenformel für Atomkerne vor, die mit den beobachteten Massen gut übereinstimmt. Das Tröpfchenmodell wurde 1936 von Niels Bohr weiterentwickelt (Comp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tröpfchenmodell

Tröpfchenmodell, Physik: Kernmodelle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein anschauliches Atomkernmodell, bei dem die Betrachtung des Kerns als Flüssigkeitströpfchen zum Verständnis einiger experimentell beobachteter Eigenschaften der Atomkerne führt. Kernphysik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/troepfchenmodell
Keine exakte Übereinkunft gefunden.