
Für die österreichische Armee wurden seit dem 18. Jahrhundert bedeutende Übungsplätze (Hloubetin bei Prag, Turas bei Brünn, Münchendorf südlich von Wien) errichtet. Nach Einführung der allgemeinen Wehrpflicht wurde 1867 das Lager Bruckneudorf mit dem nahen Kaisersteinbruch (heute Kaserne und Schießplatz) errichtet. 1878 wurde der Schütta...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Truppen%C3%BCbungspl%C3%A4tze
[Deutsches Reich] - Truppenübungsplätze in der Armee des deutschen Reiches (Königreich Preußen, die mit Militärkonvention angeschlossenen Kontingente der anderen Länder) sowie des Königreich Bayern dienten zur Abhaltung von Exerzierübungen und kriegsmässigen Schiessübungen der Infanterie auf Regiments- und Brigade...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Truppenübungsplätze_(Deutsches_Reich)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.