[Heiliger] - Trudpert war ein irischer Missionar im Breisgau, er soll um 650 (nach den sehr dürftigen Nachrichten) von einem Grafen Othbert in einem Tal des Flüsschens Neumagen ein Grundstück zu einer geistlichen Stiftung erhalten haben. Er gründete an diesem Orte eine Niederlassung und erbaute eine Kapelle, und wurde d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trudpert_(Heiliger)

gehörte zu dem Kreis iroschottischer Glaubensboten in Luxeuil und Remiremont. Er lebte als Einsiedler im Breisgau wahrscheinlich in der 1. Hälfte des 7. Jh.s. Nach der Legende des 9. Jh.s wurde Trudpert von missgünstigen Knechten erschlagen. Er wird deshalb als Märtyrer verehrt. Über seinem Grab entstand später die Benediktiner-Abtei St.-Trud...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Trudpert kam als Wallfahrer nach Rom und erhielt dort den Auftrag, als Glaubensbote in Alemannien zu wirken. Nach der Legende ließ er sich 604 im Münstertal bei Freiburg nieder und erhielt Land vom Grafen Othbert. Als er bei seiner Einsiedelei eine Kirche errichten wollte, erschlugen ihn die Knechte Othberts, die ihm beim Roden helfen sollten, mi...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Trudpert.html

Trudpert , Missionär im Breisgau, soll um 650 (nach den sehr dürftigen Nachrichten) von einem Grafen Othbert in einem Thal des Flüßchens Neumage ein Grundstück zu einer geistlichen Stiftung erhalten haben, doch bei der Herstellung des Gebäudes ermordet worden sein. Deshalb wurde er als Heiliger verehrt. Vgl. Körber, Die Ausbreitung des Chris...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Heiliger, iroschottischer Wandermönch im 7. Jahrhundert; gründete bei Freiburg im Breisgau eine „Zelle“, aus der das Kloster St. Trudpert erwuchs. Fest: 26. 4.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trudpert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.