
== Geographie == Tromsø liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Dies entspricht der geographischen Breite von Nord-Alaska. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Tromsø ist mit einem administrativen Stadtgebiet von 2.558 km² (davon 1.434 km² auf dem Festland und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tromsø

im nördlichen Norwegen wird im 9. Jh. angelegt, aber erst 1250 erstmals erwähnt. Nach Neubesiedlung im 18. Jh. erhält es 1968 eine Universität.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Temperatur und Niederschlag von Tromsø (Monatsmittel von Jan. bis Dez.) Tromsø , Hauptstadt des Verwaltungsgebiets Troms, Nordnorwegen, auf einer Insel im Sund, 61 900 Einwohner; Universität, Nordlichtobservatorium, Polar-, Freilichtmuseum; Fischfang und -verarbeitung, Brauerei; Hafen; ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tromsö , Hauptstadt des gleichnamigen norweg. Amtes, das sich zwischen den Ämtern Nordland und Finnmarken erstreckt und, in die zwei Vogteien Senjen und T. geteilt, 24,569,6 qkm (446,2 QM.) mit (1876) 54,019 Einw. umfaßt. Die Stadt liegt auf der 8 km langen Insel T., ist Sitz eines Bischofs, eines Amtmanns und eines deutschen Konsuls, hat mehrer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt der nordnorwegischen Provinz (Fylke) Troms, an der Ostküste der Insel Tromsöy, 56 600 Einwohner; Universität (1968); Fischerei, Transiedereien, Fischmehlfabriken; Handelshafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tromsoe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.