
Trockenobst ist reifes, gesäubertes, durch Wärmezufuhr in besonderen Trockenanlagen oder in klimatisch günstigen Lagen an der Luft getrocknetes Obst. Aus Sicht des Importhandels zählt frisches Schalenobst ebenfalls zu den Trockenfrüchten. Trockenobst: Inhaltsstoffe Trockenfrüchte haben j....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Getrocknete Früchte, zum Beispiel Aprikosen, Sauerkirschen, Äpfel, Birnen, Sultaninen, Feigen, Korinthen, Datteln, Bananen, Pflaumen, Mangos. Die Früchte verlieren während des Trocknungsvorgangs drei Viertel ihrer Feuchtigkeit. Aus zehn Kilo Äpfeln werden so etwa ein Kilo getrocknete Apfelringe. Der Zuckergehalt steigt dabei auf 60 bis..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Trockenfr%C3%BCchte

Trockenfrüchte , nicht aufspringende Pflanzenfrüchte, welche keine saftig-fleischige Fruchthülle haben, wie die Achene (s. d.) und die Nuß (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

durch Luft- und Sonnentrocknung, Konvektions- oder Gefriertrocknung gewonnene Produkte mit geringem Wassergehalt und langer Haltbarkeit. Beliebte Trockenfrüchte sind Datteln, Aprikosen, Feigen, Pflaumen und Rosinen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trockenfruechte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.