Nachtblindheit Ergebnisse

Suchen

Nachtblindheit

Nachtblindheit Logo #42000 Als Nachtblindheit (umgangssprachlich) (lat. Nyctalopia), in der Medizin Hemeralopie, wird die Einschränkung der Sehfähigkeit bei Dämmerlicht bezeichnet. Die Fremdwörter Hemeralopie (von griechisch ἡμέρα=Tag und ὤψ=Auge) und Nyktalopie (von griechisch νύξ=Nacht) werden beide (widersprüchlichlicherweise) sowohl für Nachtblindheit ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtblindheit

Nachtblindheit

Nachtblindheit Logo #42736 Nachtblindheit ist eine Vitamin A-Mangelerscheinung. Durch die Unterversorgung mit dem Vitamin verschlechtert sich die Hell-Dunkel-Anpassungsfähigkeit der Augen. Patienten sehen vor allem abends und nachts sehr wenig.
Gefunden auf https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/nachtb

Nachtblindheit

Nachtblindheit Logo #42706Bei der Nachtblindheit lässt die Sehfähigkeit im Dunkeln deutlich nach. Ursache ist meist eine Augenerkrankung, zum Beispiel die Retinopathia pigmentosa. Ein Mangel an Vitamin A liegt in Westeuropa extrem selten vor
Gefunden auf https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Nachtblindheit

Nachtblindheit Logo #42134Nachtblindheit, Hemeralopie, vermindertes Sehvermögen in der Dämmerung und in der Nacht; Vorkommen bei Störungen im System der Dämmerungsrezeptoren (Stäbchen) der Netzhaut und erworben bei Vitamin-A-Mangel (Vitamin A ist zur Regeneration des Sehpurpurs erforderlich).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachtblindheit

Nachtblindheit Logo #42249Nacht/blindheit En: night blindness Nykteralopie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Nachtblindheit

Nachtblindheit Logo #42816(Nachtblindheit / Hemeralopie) Unter Nachtblindheit versteht man die Einschränkung der Sehfähigkeit bei Dämmerlicht/Dunkelheit aufgrund defekter oder fehlender Stäbchen bei gleichzeitig normaler Tagessichtigkeit. Die Anpassungsreaktion der Netzhaut an die Dunkelheit (Dunkeladaption) ist gestört bzw. nicht möglich. Autor: Gerlinde Fe...
Gefunden auf https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-2206

Nachtblindheit

Nachtblindheit Logo #42295Nachtblindheit (Mondblindheit, griech. Hemeralopie), eine Herabsetzung der Netzhautempfindlichkeit, so daß die Gegenstände nur bei heller Sonnenbeleuchtung deutlich, beim Abend- oder Mondlicht, wie überhaupt beim Verdunkeln, sehr unvollständig gesehen werden. N. kommt als Teilerscheinung bei Schwachsichtigkeit, aber auch als selbständige Krank...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nachtblindheit

Nachtblindheit Logo #42785Stark reduzierte Sehfähigkeit im Dunkeln
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Nac

Nachtblindheit

Nachtblindheit Logo #42289Unser Auge kann sich verschiedenen Lichtverhältnissen anpassen - also auch an Dämmerung und Dunkelheit. Das verdanken wir den Stäbchen in der Netzhaut. Sie sind sehr lichtempfindlich. Bei manchen Menschen ist diese Anpassungsfähigkeit gestört. Sie sehen abends schlecht. Ursache können ein Vitamin-A-Mangel, eine Erkrankung der Netzhaut oder de...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/N-Nachtblindheit.h

Nachtblindheit

Nachtblindheit Logo #42871Herabsetzung der Sehfähigkeit in der Dämmerung und Dunkelheit; beruht meistens auf einem ererbten Ausfall der Sehstäbchen, kann aber auch durch einen Vitamin-A-Mangel infolge ungenügender Vitamin-A-Zufuhr oder gestörter Vitamin-A-Resorption hervorgerufen werden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nachtblindheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.