
== Siehe auch == == Einzelnachweise == == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triplit

Chemische Formel (Mn,Fe
2+,Mg,Ca)
2(PO
4)(F,OH) Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Calcium, Eisen, Magnesium, Mangan, Fluor, Phosphor, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VII/B.03-40 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VII: Phosphate und Arsenate B: Wasserfrei...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Tripli

Triplit (Eisenpecherz, mit welchem Namen aber auch der Stilpnosiderit belegt wird), Mineral aus der Ordnung der Phosphate, nur derb, in großkörnigen Aggregaten, ist braun, fettglänzend, undurchsichtig, Härte 5-5,5, spez. Gew. 3,6-3,8, besteht aus phosphorsaurem Eisen- und Manganoxydul mit Fluoreisen und Fluormangan (FeMn)3P2O8+(FeMn)Fl2 ^[(FeMn...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.