
Die Triglyphe (auch der Triglyph, {ELSalt|τρίγλυφος} „Dreischlitz“, „dreifache Rille“) ist die Dreischlitzplatte am Fries der dorischen Ordnung mit zwei vollen und zwei halben äußeren Rillen (ohne diese auch Diglyphe genannt) zwischen den Metopen, mit denen zusammen sie den Triglyphenfries bilden. Wurde früher allgemein die Ans...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triglyphe

Eine von zwei senkrechten Schlitzen bzw. Rillen in drei Felder gegliederte Zierplatte im Gebälk dorischer Bauwerke, die mit → Metopen abwechselt. Kennzeichnend ist, das neben den beiden mittigen Schlitzen zwei randliche Halbschlitze bestehen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.