
Eigentlich Tridrachmon, antike griechische Münze zu 3 Drachmen. Das Stück wurde aber nur selten geprägt. Nach dem korinthischen Münzfuß, der auf der Dreiteilung des Staters basiert, stellt die Tridrachme den silbernen Stater dar. Außerdem entsprach die Didrachme nach äginäischem Münzfuß einer Tri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.