
Bezeichnung für Gebiete, die unter die Aufsicht der Vereinten Nationen gestellt wurden und mit dem Ziel späterer Selbstständigkeit und politischer Unabhängigkeit durch eine sog. Treuhandmacht verwaltet werden.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Treuhandgebiete, die 1946 in die Treuhandschaft der UN übernommenen Mandatsgebiete. Nachdem Palau als letztes Treuhandgebiet am 1. 10. 1994 unabhängig geworden war, wurde die Arbeit des UN-Treuhandschaftsrats am 1. 11. 1994 formell suspendiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.