treuga Dei (mlat., = Waffenstillstand Gottes; abgeleitet v. altsächs. trewa = Treue, Frieden; Friedenstage und -zeiten, während derer jede Gewalttat verboten war). Seit der ersten Hälfte des 11. Jh. nachzuweisende Spätform der Gottesfrieden. Sie fand rasche Verbreitung in Frankreich, Spanien und I... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
seit dem 11. Jahrhundert ein allgemeines Fehdeverbot und Friedensgebot für bestimmte Tage und Zeitabschnitte des Kirchenjahrs. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/treuga-dei