Treiben Ergebnisse

Suchen

Treiben

Treiben Logo #42000 Treiben (auch Treibarbeit) ist ein Verfahren der Metallbearbeitung, bei dem ein Blech oder Vollmaterial, eventuell nachdem es zuvor durch Wärmen weichgeglüht wurde, in kaltem Zustand verformt wird. == Technik == Treibarbeit während der Bearbeitung im Ziselierkitt Das Blech wird durch Hämmern von der Rückseite her bearbeitet, und dehnt sich an...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Treiben

Treiben

Treiben Logo #42000[Einheit] - Treiben war ein hannoveraner Volumenmaß und wurde in den Harzer Hütten für verschiedene Stoffe, wie Erz, Tonschiefer, Gips und Kalk verwendet. Unterschiedliche Volumina sind durch die verschiedene Anzahl der Himten (4 oder 6 Himten je Tonne) möglich. So gab es auch Leistungsangaben (wörtlicher Auszug aus) f...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Treiben_(Einheit)

Treiben

Treiben Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. ich treibe, du treibst, er treibt u.s.f. Imperf. ich trieb; Mittelw. getrieben; Imper treib. Es ist, wie alle Zeitwörter, ursprünglich eine Nachahmung eines gewissen Lautes, und das sich einerley aber doch ein ähnlicher Laut bey sehr verschiedenen Handlungen befinden kann, so ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1086

Treiben

Treiben Logo #40033Technik, die mittels Stahlpunzen, Holzpunzen und Treibhämmern auf verschiedenen Unterlagen wie Holzstock, Sandsack, Blei- oder Treibpechunterlage durchgeführt wird, um plastische Formen zu erreichen.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

treiben

treiben Logo #42025= sich ohne Antrieb fortbewegen; das Boot treibt auf den Wellen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Treiben

Treiben Logo #42112Ein Fördermittel bewegen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Treiben

Treiben Logo #42323Seit der Antike bekannte Technik, bei der mit Hammer und Punzen aus einem Stück Metallblech durch Erhebungen und Vertiefungen herausgearbeitet werden. (Tipps bei ziselieren.)
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_T.htm

Treiben

Treiben Logo #42295
  1. Treiben , das Jagen der Tiere und Ricken durch die Hirsche und Böcke in der Brunftzeit, um sie zu beschlagen; auch ein Revierteil, aus welchem das Wild dem vorstehenden Schützen zugetrieben wird.
  2. Treiben , dehnbare Metalle mit Hammer (Treibhammer) und Amboß (Treibstock) bearbeiten, namentlich Gefäße etc. aus Blech herstellen, indem ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Treiben

    Treiben Logo #42175(Text von 1910) Jagen 1). Treiben 2). Man treibt das, was man überhaupt zu einer Bewegung nötigt, mag es eine geschwindere oder langsamere sein; aber man jagt nur das, was man zu einer geschwinderen, heftigeren Bewegung nötigt. Dasselbe Verhältnis zwischen beiden Wörtern besteht auch im uneigentlich...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/37637.html

    treiben

    treiben Logo #42199fortbewegen ohne Antrieb.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/T.htm

    treiben

    treiben Logo #42871(Botanik) die Ruhe-, Wachstums- oder Reifezeit der Kulturpflanzen künstlich verkürzen; im weiteren Sinne jede Art von Gewächshaus- oder Mistbeetkultur (Frühbeet), im engeren Sinne Sonderbehandlung, z. B. von Blumenzwiebeln, Maiblumenkeimen, Ziergehölzern durch Warmwasserbad, Wasserdampf u. a.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/treiben-botanik

    Treiben

    Treiben Logo #42871(Jagd) das bei der Treibjagd umstellte Gebiet, in dem die Jagd stattfindet.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/treiben-jagd
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.