[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Trauring, des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte trauen, copulieren, derjenige Ring, womit zwey Personen getrauet, oder ehelich verbunden werden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1051

siehe unter 'Ehering'
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Trauring: Brautpaar Trauring, Ehering, zum Zeichen der Trauung getragener, meist goldener Ring; ursprünglich wohl eine Form des Handgelds, das der Bräutigam dem Vormund der Braut (in Form eines Ringes) zahlte; als Veranschaulichung der ehelichen Verbundenheit wurde der Ringwechsel bis zum 12. Jahrhu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.