
Trauerschmuck ist Schmuck mit dem ikonographischen Schwerpunkt auf Todessymbolen und Trauerszenen, der funktional mit der Trauer und dem Gedenken an Verstorbene und die eigene Endlichkeit verbunden ist. == Entwicklung == Schmuck hat neben der dekorativen Funktion und dem materiellen Wert auch immer schon eine symbolische Sinnschicht besessen. Man ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trauerschmuck

Gängig seit dem 16. Jh., wurde aber erst im Biedermeier zur Modeerscheinung. Bevorzugte Materialien für Trauerschmuck waren schwarzer Jett und Menschenhaar. Charakteristische Motive sind Urnen (in Verbindung mit trauernden Frauengestalten), Kreuze, Trauerweiden und Darstellungen von Grabhügeln, Grabsteinen und Obelisken. Die einfachste Form ist ...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.