
Der Begriff Transsubstantiation (lat.: „Wesensverwandlung“) bezeichnet in der christlichen Theologie die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi in der Heiligen Messe. Die Transsubstantiationslehre versucht eine Definition des Vorgangs der Wandlung von Brot und Wein in der priesterlichen Vergegenwärtigung des einen Op...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transsubstantiation

Transsubstantiation bezeichnet die Lehre der katholischen Kirche von den Elementen im Abendmahl. Danach werden Brot ( Hostie) und Wein durch den Priesters in ihrer Substanz real verwandelt in Leib und Blut Christi, wobei sie äußerlich Brot und Wein bleiben. Die bei der Kommunion übrig bleibenden Ele...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(von lat. trans »hinüber« und substantia »Stoff«, also etwa »Umstoffung«): Verwandlung kultisch genutzter Substanzen, nämlich »Brot« (meist durch die sog. Oblate ersetzt) und Wein, in das Fleisch bzw. Blut des angeblichen Stifters der christlichen Religion, Jesus. Die Vorstellung von der ~...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition_t/transsubstantiation.htm

Die Transsubstantiationslehre formuliert das Glaubenswissen um die Realpräsenz Christi. Die Wesensverwandlung war erst durch das Konzil von Trient (1545-1563) im eigentlichen und strengen Sinn dogmatisiert worden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Transsubstantiation die, katholische Theologie: die Wandlung von Brot und Wein bei der Feier der Eucharistie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Transsubstantiation die, lutherische Theologie: Konsubstantiation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Transsubstantiation (lat. "Wesensverwandlung"): durch die Konsekration im Messopfer (Wandlung) sich vollziehende Verwandlung der Substanz von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi; dauerhafte Realpräsenz Christi in der Eucharistie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Transsubstantiation (neulat., griech. Metusiosis), scholast. Kunstausdruck für die kraft der Konsekration (s. d.) bewirkte Verwandlung der Substanz des Brotes und Weines in die Substanz des Leibes und Blutes Christi, welche den Kern der römisch- wie griechisch-katholischen Lehre vom Abendmahl (s. d.) im Gegensatz zu den protestantischen Konfessio...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach katholischer Lehre beim Messopfer die Umwandlung der ganzen Substanz des Brotes und Weines in die ganze Substanz des Leibes und Blutes Christi. Im Dogma von der Transsubstantiation ist das von der wirklichen Gegenwart Christi (Realpräsenz) unter den eucharistischen Gestalten eingeschlossen. Abendmahl.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transsubstantiation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.