
Transitivität, adj. transitiv (lat. transitus ‚Übergang‘) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transitivität
[Grammatik] - Transitivität (von lat. trānsitiō „das Hinübergehen, der Übergang“) ist eine Eigenschaft von Verben. Als transitiv (auch: zielend) werden in der Syntax Verben bezeichnet, die ein direktes Objekt, d. h. ein Akkusativ-Objekt (antwortet auf die Frage wen? oder was?), bei sich haben können, z. B. schlage...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transitivität_(Grammatik)
[Mathematik] - Die Transitivität einer zweistelligen Relation R auf einer Menge ist gegeben, wenn aus x R y und y R z stets x R z folgt. Man nennt R dann transitiv. ===Teilbarkeit der ganzen Zahlen=== Die Teilbarkeitsrelation | für ganze Zahlen ist transitiv, denn aus a | b und b | c folgt a | c. Sie ist darüber hinaus e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transitivität_(Mathematik)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.