
Mit vier Prozent Anteil im Plasmaprotein ist Transferrin das vierthäufigste Protein im Blutplasma. Bei der Serumelektrophorese läuft Transferrin in der Fraktion der β-Globuline. Das in Transferrin gebundene Eisen beträgt ca. 0,1 % des gesamten Eisens im menschlichen Organismus. Bei voller Sättigung kann das Plasmatransferrin ca. 12 mg Eisen a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transferrin

Ein Plasmaprotein, das zum Transport von Eisen im Blut dient. Es bindet das mit der Nahrung auf- genommene Eisen an sich und transportiert es zu den Orten der Bildung der roten Blutkörperchen. Der Normalwert beträgt 0,2 - 0,3 g% und spiegelt die sog. Eisenbindungskapazität wider. Das T. ist bei Eise...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2416

Material: 1 ml Serum Norm: Transferrin: Klientel Norm Kinder bis 2 Wochen 158-268 mg/dl bis 6 Monate 202-302 mg/dl bis 1 Jahr 261-353 mg/dl bis 14 Jahre 240-360 mg/dl Erwachsene turbidimetrisch (LG) 200-400...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/t/Transferrin.htm

Trans/ferrin Syn.: Siderophilin En: transferrin; siderophilin in der Leber gebildetes Plasmaprotein (β1-Fraktion in der Eiweißelektrophorese, MG 76 500; Normalwert im Serum: 2†“4 g/l). Transporteiweiß für Eisen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Transportprotein des Eisens; wird bestimmt zur Diagnose und Differenzialdiagnose des Eisenmangels und bei V.a. Hämochromatose. Normwerte bei Erwachsenen liegen bei 2,0 - 4,0 g/l, bei Kindern höher (da methoden- und laborabhängig, bitte Referenzwerte des Labors beachten). Erhöhte Werte können vorkommen bei Eisenmangel (durch maximalen Verbrauch...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/166-transferrin/

Synonym: Transporteisen. Dieses im Blut vorkommende Eiweiß versorgt die Körperzellen mit dem lebensnotwendigen Eisen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.