
Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine psychologische Theorie der menschlichen Persönlichkeitsstruktur, die Mitte des 20. Jahrhunderts vom amerikanischen Psychiater Eric Berne (1910–1970) begründet wurde und bis heute weiterentwickelt wird. Die Transaktionsanalyse erhebt den Anspruch, anschauliche psychologische Konzepte zur Verfügung zu stell...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transaktionsanalyse

TA - Transaktionsanalyse als Sprecher-Grammatik ------------------------------------------------------ nicht-verbal verbal ----------------------------------------------------- EL ausgestreckter Zeige- Befehle, Ratschläge finger, Hin und her- Sätze mit 'Immer ... wiegen des Kopfes oder 'Nie ...' ER ...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/transaktionsanalyse.htm

Eine von Eric Berne in den 60er Jahren entwickelte Theorie der menschlichen Persönlichkeit und eine Richtung der Gesprächspsychotherapie, die tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Konzepte mit den Ideen der humanistischen Psychologie verbindet. Zu den populärsten Konzepten der Transaktionsanalyse zählen das `Ich-Zustands-Mod...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

Die Transaktionsanalyse (TA) bezeichnet eine aus der Psychoanalyse abgeleitete Theorie und ein daraus folgendes psychotherapeutisches Verfahren, dessen Begründer der kanadische Psychiater Eric Berne (1910-1970) ist. Erste Ideen zur TA hat Berne bereits in den fünfziger Jahren entwickelt. Inhaltsver...
Gefunden auf
https://www.coaching-lexikon.de/Transaktionsanalyse

Transaktionsanalyse Die Transaktionsanalyse ist eine Theorie der menschlichen Persönlichkeit, der zwischenmenschlichen Beziehung und Kommunikation. Sie wurde vom amerikanischen Psychiater Dr. Eric Berne (* 1910, † 1970) begründet und bietet ein Konzept zur Behandlung psychischer Erkrankungen sowie ein Entwicklungs- und Beratungskonzept zur FÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Theorie der menschlichen Persönlichkeit und eine Richtung der Gesprächspsychotherapie. Die Transaktionsanalyse (TA) wurde in den 60er Jahren von Eric Berne entwickelt und verbindet tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Konzepte mit den Ideen der Humanistischen Psychologie. Populäre Konzepte der TA sind deren drei Ich-Zustände (das E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40089

Trans
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Transaktionsanalyse (TA), anfangs als Instrument für psychotherapeutische Verfahren entwickelt, widmet sich den Fragen der Kommunikation und Interaktion unter der Prämisse dreier Ich-Zustände, die jeder Mensch besitzen soll. Diese drei Zustände in dem theoretischen Modell, welches sich auffällig an den Begriffen Siegmund Freuds - Ê“ber-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42646

Die TA geht von der Annahme aus, dass jeder Mensch drei verschiedene Zustände in sich vereinigt, welche ihm bereits in der Kindheit vermittelt werden und die er lebenslang erhält:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42667
(Börse & Finanzen) Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine Theorie, die eine Reihe von Gefühlen, Gedanken und Verhaltensweisen oder Ego- States (Ich-Zustände) beschreibt, die Einfluss darauf haben, wie Individuen interagieren, kommunizieren und Beziehungen untereinander haben. Die Theorien zur Transa...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4931/transaktionsanalyse/

ein psychotherapeutisches Verfahren für Gruppen- und Einzeltherapien entwickelt von dem US-amerikanischen Psychiater E. Berne (* 1910, †1970). Die Transaktionsanalyse geht davon aus, dass Verhalten und Erleben des Individuums durch die Beziehungen („Transaktionen“) zwischen verschiedenen Ich-Zuständen (kindlichem, elterlichem u...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transaktionsanalyse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.