
Tonwertzuwachs oder Druckzuwachs bezeichnet den Effekt, dass Rasterpunkte der Druckvorlage (z. B. einer digitalen Bilddatei) auf dem bedruckten Bogen verfahrensbedingt größer erscheinen, das Druckbild also ungewollt dunkler wird als gewünscht. Der Druckzuwachs wird in absoluten Prozentwerten angegeben. Eine Rasterfläche, die mit einer Flächen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonwertzuwachs

Der Tonwertzuwachs wird definiert als Helligkeitsunterschied zwischen der Filmvorlage und dem fertigen Druckergebnis. Durch das Saugverhalten des Papiers nimmt die Grösse von Rasterpunkten im Ausdruck zu. Dieser Tonwertzuwachs (oder Punktüberhang oder Punktzuwachs) macht die Reproduktion vor allem in den mittleren Tönen dunkler a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Der Tonwertzuwachs wird als Helligkeitsunterschied zwischen der Filmvorlage und dem fertigen Druckergebnis definiert. Durch das Saugverhalten des Papiers nimmt die Grösse des Druckpunktes zu. Das Bild erscheint dunkler, da Weissfläche verloren geht. In Bildbearbeitungsprogrammen kann man dem Tonwertzuwachs entsprechend durch Voreinstellungen entg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293
Keine exakte Übereinkunft gefunden.