
Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit). Weitere Gemengteile sind Quarz, Feldspat und Karbonate. Stark bituminöse Tonsteine werden Ölschiefer genannt. Tonsteine treten in vielen verschiedenen Farben auf, so etwa hell- bis d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonstein

Tonstein, diagenetisch verfestigter Ton.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit). Weitere Gemengteile sind Quarz, Feldspat und Karbonate. Stark bituminöse Tonsteine werden Ölschiefer genannt. Tonsteine treten i...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Ein feinklastisches (pelitisches) Sedimentgestein; aus quellfähigen Mineralvarietäten bestehender Tonstein wird zur Herstellung von Ziegeln und Keramik verwendet.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.