[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Tollkühnheit, plur. die -en, die Eigenschaft und Fertigkeit, da ein Ding tollkühn ist, als ein Abstractum und ohne Plural Ingleichen eine tollkühne Handlung mit dem Plural.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_825

Tollkühnheit unterscheidet sich von Feigheit (s. d.), welche die drohende Gefahr überschätzt, von Tapferkeit (s. d.), welche dieselbe richtig, und von Verwegenheit (s. d.), welche sie unterschätzt, dadurch, daß sie jene gar nicht schätzt, sondern ihr blind entgegengeht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.