
Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Lätare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen Mitteleuropas begangen wird. Dabei wird der Winter ausgetrieben, was häufig wie ein Volksfest zelebriert wird. Der Brauch, dessen Ursprünge vermutlich bis in die vorchristliche Zeit zurückreiche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Todaustragen

Tod
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Todaustragen (Tod austreiben), uraltes Volksfest heidnischen Ursprungs, dessen Feier am Sonntag Lätare (Todsonntag) oder Judika sich hier und da noch in der Lausitz, in Schlesien und Böhmen erhalten hat, früher aber auch in Meißen, Thüringen, Franken, in der Pfalz und im Odenwald üblich war. Es bildet einen Teil des Maifestes (s. d.) und best...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.