
Die Tjost (oder "der Tjost", auch: das Tjostieren, das Tjosten, oder Lanzenstechen) ist ein ritterliches Zweikampfspiel mit der Lanze zu Pferd. Dabei reiten zwei Ritter in voller Rüstung und mit stumpfen oder anderweitig präparierten Lanzen (Rennspieß genannt) jeweils rechts und links einer Beschrankung (Tilt) aufeinander zu, um durch einen g.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tjost

Tjost (mhd., auch tjust, just, schust; von afrz. jouste, joute, aus lat. iusta pugna = regelgerechter Kampf oder aus lat. iuxta = unmittelbar nebeneinander; auch: 'das löblich gemain deutsch stechen'). So wurde eine Turnierkampfart genannt, bei der die berittenen Kontrahenten (tjostierer, tjostiur...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Tjost , s. Turnier.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Zweikampf der Ritter bei den mittelalterlichen Turnieren: die beiden Kämpfer versuchten dabei – zunächst zu Pferde und durch Schranken getrennt –, den Gegner aus vollem Galopp mit der eingelegten Lanze aus dem Sattel zu stoßen; danach (je nach Regel) auch Fortführung des Kampfs mit dem Schwert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tjost
Keine exakte Übereinkunft gefunden.