
Tizian (eigentlich Tiziano Vecellio, * um 1477 oder um 1490, wahrscheinlicher jedoch zwischen 1488 und 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno, damals Republik Venedig; † 27. August 1576 in Venedig) gilt als der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und einer der Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance. Zu Lebzei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tizian

Vorname. Italienische Form von Titus.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/t-mann

Tizian, »Der Zinsgroschen« (um 1516; Dresden, Staatliche Kunstsammlungen) Tizian gehört zu den Künstlern obersten Ranges. Als einen der bedeutendsten Meister der italienischen Hochrenaissance zeichnet ihn gegenüber Michelangelo und Raffael sein sensualistischer Umgang mit der Farbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tizian, männlicher Vorname, deutsche Form von Tiziano.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 26.03. italienisch; Weiterbildung zu Titus
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen20.htm

Tizian , eigentlich Tiziano Vecellio, der Hauptmeister der venezian. Malerschule und Vollender einer neuen koloristischen Richtung, geb. 1477 zu Pieve di Cadore in Friaul, kam noch als zehnjähriger Knabe nach Venedig, um sich daselbst der Malerei zu widmen. Als seine Lehrer werden der Mosaikmaler Zuccato, dann Gentile Bellini genannt; doch muß er...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tiziano Vecellio wurde etwa um das Jahr 1488 in Pieve di Cadore bei Venedig geboren. Tiziano Vecellio war ein Schüler von Giovanni Bellini. Bereits in den Fresken zur Antoniuslegende aus dem Jahr 1511 ist die Ausdruckssprache der Figurenkomposition, einem Hauptmerkmal seiner späteren Werke, angelegt. Seine Landschaftsgemälde aus dieser Zeit sind...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=894&RID=1

- Tizian Tizian - italienischer Maler, * um 1477 Pieve di Cadore, † 27. 8. 1576 Venedig; Hauptmeister der venezianischen Renaissance; brachte die Hochrenaissance in sinnlichem Kolorit und ausladender Figurenbewegung zu voller Entfaltung und erhob die Farbe zum tragenden Element seiner Ku...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tizian
Keine exakte Übereinkunft gefunden.