
Tissue Engineering (TE) (engl. Gewebekonstruktion bzw. Gewebezüchtung) ist der Überbegriff für die künstliche Herstellung biologischer Gewebe durch die gerichtete Kultivierung von Zellen, um damit kranke Gewebe bei einem Patienten zu ersetzen oder zu regenerieren. Hierfür werden üblicherweise Zellen dem Spender-Organismus entnommen und im La...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tissue_Engineering

Tissue-Engineering: die einzelnen Schritte von der Gewebeentnahme (hier Knorpel aus einem Gelenk)... Tissue-Engineering das, In-vitro-Züchtung von Geweben zu Transplantationszwecken. Zu diesem Zweck entnimmt ein Arzt dem Patienten eine geringe Anzahl von Zellen, die auf einem geeigneten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Züchtung von lebendem menschlichem Gewebe aus körpereigenen Zellen im Labor als Ersatz für geschädigtes Gewebe. Haupteinsatzgebiete sind bisher die plastische Hautchirurgie bei Verbrennungsopfern sowie der Ersatz von Knorpelgewebe. Ziel der Forschung ist die Züchtung kompletter Organe für die Transplantationsmedizin. Der Vorteil solcher I...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tissue-engineering

künstliches Gewebe aus dem Reagenzglas; so liefert T. e. z.B.: autologe Transplantate der Mundschleimhaut: Aus einem kleinen Biopsat der Mundschleimhaut werden unter besonderen Bedingungen autologe Transplantate gezüchtet und nach frühestens drei Wochen weiteren Einsatz finden. Die Anzüchtung der autologen Transplantate erfolgt mit Hil...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ta-Tm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.