
Der Tirrillregler ist ein Zweipunktregler, und wurde zur Konstanthaltung bzw. Regelung der Ausgangsspannung von Wechsel- bzw. Drehstromgeneratoren benutzt. Benannt ist er nach dem US-amerikanischen Elektrotechniker Allen Augustus Tirrill (1872-1923). == Funktionsweise == Der Tirrillregler greift in den Erregerkreis des Generators ein. Er besteht i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tirrillregler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.