
Das Wort Tigre bezeichnet in verschiedenen Sprachen den Tiger. Darüber hinaus bezeichnet es Städte: Verwaltungseinheiten: Flüsse: In Äthiopien und Eritrea: Sonstiges: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tigre
[Argentinien] - Tigre ist eine Stadt im östlichen Argentinien, gelegen am nordwestlichen Rand des Ballungsraums der Hauptstadt Buenos Aires (Gran Buenos Aires) am Río Luján nahe dessen Mündung in den Río de la Plata. Sie ist Hauptstadt des Partido de Tigre. Der Name wird sowohl für die Stadt selbst als auch für das g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tigre_(Argentinien)
[Sprache] - Tigre (auch: Tigré, in äthiopischer Schrift ትግረ Tigre oder ትግሬ Tigrē; in Sudan ኻሳ Xasa, arab. ألخاصية al-ḫāṣiyah) ist eine semitische Sprache, die der altäthiopischen Sprache Ge`ez und dem Tigrinya sehr nahe steht. Sie wird von etwa 800.000 Menschen, überwiegend Tigre, (Stand von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tigre_(Sprache)
[Volk] - Die Tigre sind eine Volksgruppe in Eritrea. Tigre bilden dort 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung. Sie sind nicht mit den Tigrinya zu verwechseln. Ihre Sprache heißt ebenfalls Tigre und gehört ebenso wie das Tigrinya zu den semitischen Sprachen. Sie wird mit der äthiopischen Schrift, aber auch mit der arabischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tigre_(Volk)

Tigre, Verwaltungsgebiet im nördlichen Hochland von Äthiopien, war historisches Kerngebiet mit der Hauptstadt Aksum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tigre, Volk in Nordwesteritrea, Äthiopien und im Sudan; etwa 800 000 Menschen; betreiben im Tiefland v. a. Viehwirtschaft, in höher gelegenen Gebieten auf terrassierten Hängen Ackerbau; früher mehrheitlich christlich, seit dem 19. Jahrhundert v. a. sunnitische Muslime. Sie sprechen Tigre, eine semit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tigre (franz., spr. tihgr), kleiner Reitknecht, Groom.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tigré (Tigrié), der nördliche Teil Abessiniens, welcher zeitweilig ein eignes Reich bildete und aus den Landschaften Hamasên, Saraë, Adiabo, Schiré, Agamé, Enderta und dem eigentlichen T. besteht. Die hauptsächlichsten Flüsse des Landes sind der Mareb und Takazzé; in Bezug auf seine Bodengestaltung und Produkte s. Abessinien. Die Bewohner...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) Region im nördlichen Äthiopien, 64 921 km 2, 3,1 Mio. Einwohner; Hauptstadt Mekele.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tigre-laenderkunde
(Sprachwissenschaft) neuäthiopische (semitische) Sprache in Norderitrea und Sudan; wird zunehmend durch das Arabische als Umgangssprache verdrängt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tigre-sprachwissenschaft
(Völkerkunde) Volk in Norderitrea und angrenzenden Teilen des Sudan (rund 1,3 Mio.), in zahlreiche Stämme untergliedert; vom arabischen Kulturkreis stark beeinflusst; früher äthiopische Christen, seit dem 19. Jahrhundert überwiegend Muslime.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tigre-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.