
Die verwöhnte Tochter von Claudius Überflus in 'Die Lorbeeren des Cäsar' ist etwas überrascht, als ihr Vater die beiden neuen Sklaven Asterix und Obelix von Tifus präsentiert, schließlich erinnert sie sich daran, welche Aufregung es gäbe, wenn...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/tibia.php
[Computerspiel] - Tibia ist eines der ältesten und erfolgreichsten Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiele (Massive Multiplayer Online Role Playing Game, kurz MMORPG) Europas. Tibia wird vom Regensburger Softwareentwickler CipSoft entwickelt und vermarktet. Weltweit spielen mehr als 300.000 Menschen Tibia. == Übersicht == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tibia_(Computerspiel)
[Gliederfüßer] - Die Tibia oder Schiene ist ein Teil des Beines der Gliederfüßer. Im Laufe der Evolution spezialisierten sich die Beine und damit ihre Teile. Die ausgestorbenen Trilobiten besaßen bereits viele und reich gegliederte Beine, deren Glieder weitgehend gleich aussahen. Für Beine, die auf die Fortbewegung au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tibia_(Gliederfüßer)
[Zeitschrift] - Tibia (in der Schreibweise des Verlages TIBIA) ist eine Fachzeitschrift für Holzbläser. Sie dient sowohl Block- und Querflötenspielern als auch Oboisten und Fagottisten als Informations- und Diskussionsorgan. Auch Spielerinnen und Spieler historischer Holzblasinstrumente, Orchestermusiker und Instrumenten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tibia_(Zeitschrift)

Schienbein, größerer der beiden Unterschenkel- knochen, bildet den medialen Knöchel und ist am Kniegelenk beteiligt.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2388

= Schiene, Schienbein
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Schienbein (n.)
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

[Knochen > Untere Extremität (Bein)] Schienbein
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Schienbein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Tibia die, Anatomie: das Schienbein (Bein).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tibia die, Musik: altrömisches Musikinstrument (römische Musik).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

T
ibia
En: shinbone; tibia Fach: Anatomie das Schienbein; unterteilt in den Tibiakopf (mit Condylus lateralis u. med., Eminentia intercondyl. u. Kniegelenkfläche), das Corpus u. ein distales, zangenförm. Endstück (mit Malleolus med.). †“ Als Formanomalien T. antecurvata (vorn-konvexe Verbiegung), T. recurvata (vorn-konkav, v.a....Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schienbein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

fünftes Beinglied bei Gliederfüssern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Schienbein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Siehe: Schiene
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Tibia (lat.), Schienbein; bei den Römern auch ein Blasinstrument mit Tonlöchern (Pfeife, Flöte).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schiene; bei Wirbeltieren das Schienbein im Unterschenkel; bei Insekten das 4. Beinglied zwischen dem Schenkel (Femur, F) und dem Fuß (Tarsus, T). (H: lat.)
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
(Anatomie) - Säugetiere: Gliedmaßen Säugetiere: Gliedmaßen Die Gliedmaßen der Säugetiere sind in ihrem Grundaufbau gleich, auch wenn die fünfstrahlige Anordnung bei manchen Arten modifiziert ist. Beim Menschen besitzt der Fuß fünf Zehen. Zwischen dem Knöchel und den aus drei Glieder...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tibia-anatomie
(Musik) lateinischer Name für eine Knochenflöte und den griechischen Aulos.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tibia-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.