Die Thyreoidektomie ist die operative Entfernung der gesamten Schilddrüse. Sie dient der Behandlung des Schilddrüsenkrebses oder der gutartigen Struma (des Kropfes). Wird der Eingriff nur einseitig durchgeführt, spricht man von einer Hemithyreoidektomie. Bei einer Strumaresektion (Entfernung einer gutartigen Schilddrüsenvergrößerung) wird di... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thyreoidektomie
Die operative Entfernung der gesamten Schilddrüse, meist bei Schilddrüsenkarzinom. Komplikationen sind postoperative Tetanien oder Schädigung des Nervus recurrens ! Eine Substitutionstherapie mit Schilddrüsen- hormonen ist lebenslang erforderlich. Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2382