
Thrakien ({LaS|Тhracia}, {ELSneu|Θράκη/Thráki}, {BgS|Тракия/Тrakija}, {TrS|Trakya}), auch Thrazien, ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört. Das östliche Thrakien stellt den europäischen Teil der Türkischen Republik dar. == Geographie == Heute lie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thrakien
[Begriffsklärung] - Thrakien oder Thrazien {BgS| Тракия/Тrakija}; {ELSneu|Θράκη/Thráki} steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thrakien_(Begriffsklärung)
[geographische Region Griechenlands] - Die nordgriechische geographische Region (geografikó diamérisma γεωγραφικό διαμέρισμα) Thrakien (gelegentlich auch Thrazien; {ELSneu|Thráki Θράκη}), auch Westthrakien ({BgS|Zapadna Trakia Западна Тракия}, türk. Batı Trakya, bulg. auch Belomors...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thrakien_(geographische_Region_Griechenlands)

Thrakien: Ein »Rhyton« (thrakisch, Silber, Anfang 4. Jahrhundert v. Chr.) in Form eines... Thraki
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thrakien (Thrake, lat. Thracia), in den ältesten Zeiten Bezeichnung der nördlich von Griechenland sich ausdehnenden Landstriche, dann das Land östlich und nördlich von Makedonien; zur Zeit der Römerherrschaft das im W. vom Gebirge Rhodope, im N. vom Hämos, im O. vom Pontos Euxeinos und dem Thrakischen Bosporus und im S. von der Propontis, dem...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südosteuropäische Landschaft und griechische Region (8578 km 2, 338 000 Einwohner) zwischen den Rhodopen und dem Istrancagebirge, von Flüssen zerschnittene, niederschlagsarme Ebene; Tabak-, Getreide- und Baumwollanbau. – In der Antike hieß Thrakien der östliche Teil der Balkanhalbinsel von der Ägäis bis zur Donau. Gesch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thrakien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.