
Die Theatiner (lat. Ordo Clericorum Regularium, Ordenskürzel: CRth, dt. auch: OTheat) sind ein katholischer Männerorden, der seinen Namen von der Bischofsstadt ihres Mitbegründers Giampietro Carafa, des Bischofs von Theatinum (heute: Chieti) und späteren Papstes Paul IV., ableitet. == Gründung und Ausbreitung == Der Orden wurde 1524 auf Initi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theatiner

Theatiner: Innenraum der Münchener Theatinerkirche (ab 1663 unter Agostino Barelli und Enrico... Theatiner, lateinisch Ordo Clericorum Regularium vulgo Theatinorum, Abkürzung CR oder OTheat, 1524 von dem Priester Cajetan von Tiene (* 1480, † Â 1547) und Gian Pietro Carafa (dem späteren Papst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Theatiner , Orden regulierter Chorherren, gestiftet 1524 in Rom von Joh. Pet. Caraffa, nachmaligem Papst Paul IV., damals Bischof von Theate oder Chieti (daher auch Chietiner, Quietiner, Pauliner), in Verbindung mit Cajetan da Thiene (daher Kajetaner), bestätigt von Paul III. 1540 und Pius V. 1568, vornehmlich aus Adligen bestehend, eine Pflanzsch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Regularkleriker, gegründet 1524 in Rom von Cajetan von Thiene und G. Caraffa, dem späteren Papst Paul IV., zur religiösen Erneuerung des Klerus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/theatiner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.