
Thankmar (* 900/906; † 28. Juli 938 auf der Eresburg) aus der Familie der Liudolfinger war der einzige Sohn des deutschen Königs Heinrich I. und dessen erster Ehefrau Hatheburg, die aus der Familie der Grafen von Merseburg stammte. Thankmar, dem von seinem Vater das mütterliche Erbe vorenthalten worden war, erhob sich gegen den neuen König, O...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thankmar
[Corvey] - Thankmar († 878) war von 877 bis 878 Abt von Corvey. Er amtierte nur sieben Monate als Abt und konnte daher auch nur wenige Spuren hinterlassen. Immerhin erwarb er für das Kloster mehrere Güter. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thankmar_(Corvey)

Vorname. Variante von Dankmar.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/t-mann

Thạnkmar, männlicher Vorname, Dankmar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Nebenform v. Dankmar
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen20.htm

Thankmar (Dankmar), Sohn des deutschen Königs Heinrich I. aus seiner ersten, von der Kirche für ungültig erklärten Ehe mit Hatheburg, verband sich, als sein Halbbruder, König Otto d. Gr., die Nordmark, welche T. beanspruchte, dem Markgrafen Gero gegeben hatte, mit dem Herzog der Franken, Eberhard, eroberte die Burg Belcke (Badliki) an der Ruhr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.