
Ordnungszahl 81. Symbol: Tl relative Atommasse 204,3833 Dichte [g/cm
3] 11,58. Schmelzpunkt: [°C] 303,5 Siedepunkt [°C] 1457 erste Ionisierungsenergie [eV] 6,108 Elektronenkonfiguration [Xe] 4f&l...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/tl.htm

(Chemisches Zeichen Tl) Bläulich-weiß glänzendes, sehr weiches - äußerlich dem Pb ähnliches - Schwermetall. In seinen salzartigen Verbindungen ähnelt Tl besonders des Kalium-Ionen (Löslichkeit, Kristallstruktur). Verwendung Die Verwendungsmöglichkeiten sind sehr begrenzt (Kältethermometer, Rattengift, Katalysatoren, Legierungen mit Pb, ...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1778

== Geschichte == Thallium (von altgriechisch θαλλός thallós ‚grüner Zweig‘; wegen seiner grünen Spektrallinie bei 535 nm) wurde 1861 in England von Sir William Crookes spektroskopisch im Bleikammerschlamm einer Schwefelsäurefabrik anhand der charakteristischen grünen Spektrallinie entdeckt. Zur gleichen Zeit gelang dem Franzosen Aug...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thallium

Material: 5 ml Serum 20 ml Urin 0,5g Haare Norm: Material Norm Serum
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/t/Thallium.htm

(Griechisch: thallein = grünen; wegen intensiver Grünfärbung einer nichtleuchtenden Gasflamme) Chemisches Element der III.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Thallium (chemisches Symbol: Tl) Ordnungszahl81 relative Atommasse204,3833 Häufigkeit in der Erdrinde3 · 10<sup>† †`5</sup> % natürlich vorkommende stabile Isotope<sup>203</sup>Tl (29,524 %), <sup>205</sup>Tl (70,476 %) bekannte instabile und radioaktive Isotope<...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thallium ist ein recht seltenes Element und sehr giftig. Die technische Bedeutung ist auf wenige, spezielle Anwendungen beschränkt. Thalliumverbindungen wurden früher als Rattengift eingesetzt. Thạllium das, chemisches Symbol Tl, Element aus der 3. Hauptgruppe des Periodensystems, Ordnungsza...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Tl) Thallium hat große Ähnlichkeit mit Blei. Es ist ein an frischen Schnittflächen weiß glänzendes, an der Luft sofort grau anlaufendes Metall. Thallium tritt als Begleitelement von Zn, Cd, Hg, Cu, Fe und Pb auf. In Tieren und Pflanzen ist Thallium ein regelmäßig vorkommendes Spurenelemen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Thallium Syn.: Tl (Abk.)
En: thallium (poisoning) Schwermetallelement der Bor-Aluminium-Gruppe mit Atomgew. 204,37 u. OZ 81; 1- u. 3-wertig. Zahlreiche Isotope, darunter β- u. γ-Strahler (z.B.
201Tl mit HWZ 73 h für
Myokards...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

T. ist ein Schwermetall und findet Verwendung z. B. als chemisches Reagenz, in der medizinischen Diagnostik und als `Rattengift'. T. ist in allen Verbindungen giftig. Bereits wenige tausendstel Gramm können zu akuten Reizerscheinungen der Bronchien oder des Magen-Darmtraktes führen. Außerdem treten ...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Thallium Tl, Metall, findet sich mit Kupfer, Silber und Selen im Crookesit (16-18,5 Proz.) und Berzelianit, in geringer Menge in manchen Schwefel- und Kupferkiesen, Zinkblende, im Lepidolith und im Glimmer von Zinnwald, im Badesalz von Nauheim, Orb, Dürrenberg, im Braunstein etc. Es geht beim Rösten der Kiese in den Flugstaub und in den Bleikamme...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Symbol: Tl . Ordungszahl: 81 III. Hauptgruppe (Borgruppe) . Namensbedeutung: thallos (grch.): grüner Zweig; das Element wurde nach seiner leuchtend grünen Spektrallinie benannt. (engl.: thallium). Der englische Privatgelehrte William Crookes entdeckte das Element 1861 mit Hilf...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele081.htm

chemisches Zeichen Tl, ein- und dreiwertiges Schwermetall, Atommasse 204,37, Ordnungszahl 81, Dichte 11,8, Schmelzpunkt 302,5 °C; kommt in Zinkblenden und Pyriten vor und reichert sich daher bei der Verarbeitung des aus diesen Mineralien gewonnenen Schwefeldioxids auf Schwefelsäure in den Bleikammern an. In seinem Äußeren und auch in seine......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thallium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.