
Als Teststreifen oder Teststäbchen bezeichnet man ein längliches Objekt, mit dem das Vorhandensein, die Menge oder auch die Konzentration einer Substanz nach einem oder mehreren Kriterien bestimmt werden kann. Die Auswertung kann manuell oder mittels elektronischer Geräte erfolgen. Als Hilfsmittel bei manueller Auswertung werden häufig Muster ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teststreifen

Einige Trinkwasserparameter, wie Kalk ( Wasserhärte ), Nitrat, Nitrit, Eisen, Chlor und der pH-Wert lassen sich mit recht einfachen Mitteln bestimmen. Dazu wird ein entsprechender Teststreifen (oder auch Indikatorstreifen ) für eine festgelegte Zeit in die zu prüfende Flüssigkeit getaucht. Danach wird die noch am Teststr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

T
est/streifen
En: test strip; dip stick Fach: Labormedizin mit einem Reaktionsmedium (s.a.
Indikator) imprägnierter Cellulose- oder Kunststoffstreifen für Schnelltests.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.