
Tertie (60. Teil einer Sekunde, aus lat. ‚drittens‘ analog zu secundus ‚zweitens‘) steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tertie
[Winkel] - Der Name leitet sich aus der Weiterführung der sexagesimalen Unterteilung (Minute, Sekunde, …) ab, {laS|pars minuta tertia} ‚dritter verkleinerter Teil‘. In der nautischen Praxis wird diese Einheit aber trotz ihres hohen Alters und der vermehrten Verwendung von dezimalen Einteilungen immer noch eingesetzt....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tertie_(Winkel)
[Zeiteinheit] - Die Tertie ist eine veraltete Zeiteinheit. Eine Tertie ist der sechzigste Teil einer Sekunde (16,67 ms). Der Name kommt aus dem lateinischen pars minuta tertia, zu deutsch „dritter kleinerer Teil (der Stunde)“. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tertie_(Zeiteinheit)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Tertie, (dreysylbig) plur. die -n, im gemeinen Leben, die Terz, plur. die -en, aus dem Lat. Tertia. 1. In der Musik, ein Ton, welcher um drey Stufen von einem andern Tone entfernet ist, wenn diese beyden Töne mit gezählet werden, so daß eine dazwischen liegende Note nicht gehöret wird...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_390

Tertie (lat.), der jetzt nur noch selten gebräuchliche 60. Teil einer Sekunde bei der Winkel- und Zeiteinteilung, im ersten Fall durch drei der Zahl oben beigesetzte Striche bezeichnet, z. B. 4° 9' 25'' 10''' = 4 Grad 9 Minuten 25 Sekunden 10 Tertien.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.