
Telesphorus (* in Griechenland; † 136 oder 137 in Rom) war Bischof von Rom (etwa 125/126–136/137) zur Regierungszeit Kaiser Hadrians. Die Tradition der weihnachtlichen Messe zur Mitternacht, das Feiern von Ostern an Sonntagen, die sieben Wochen Fastenzeit vor Ostern und das Singen des Gloria werden üblicherweise ihm zugeordnet, auch wenn Hist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telesphorus

Telẹsphorus, Papst, nach der ältesten römischen Bischofsliste 7. Nachfolger des Petrus, regierte etwa zehn Jahre (125?† †™136 (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fresko in der Sixtinischen Kapelle im Vatikant Telesphorus war nach der Bischofsliste von Irenäus von Lyon der sechste Nachfolger von Petrus, demnach starb er als Märtyrer. Telesphorus soll zuvor auf dem Berge Karmel als Eremit gelebt haben. Nachdem er Vorsteher der Gemeinde in Rom wurde, soll er die Weihnachtsmesse um Mitternacht, die...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Telesphorus.htm

Papst 125 – 138 (?), Heiliger, Grieche.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/telesphorus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.